Hansjörg Gerig DIE HISTORISCHE CHORORGEL IN DER KATHEDRALE ST. GALLEN
herausgegeben und gestaltet von Günter Lade
Näfels 2007 - 96 Seiten - 88 farbige Abbildungen
Vorwort
Das Orgelwerk von Victor Ferdinand und [Karl] Joseph [Maria] Bossard (1768-70) Wortlaut des Vertrages, Aufstellung und Spielanlage, Orgelgehäuse und weitere Abmachungen, Ausführung der Chororgel
Zustand der Bossard-Orgeln im Jahre 1823, rekonstruiert nach Franz Anton Kiene Aufstellung, Spielanlage und Blasbälge, Gehäuse und Prospekt, Disposition, Zusammenfassung
Der Orgelumbau von Franz Anton Kiene (1823-25) Wortlaut des Akkordes, Franz Anton Kiene, Das »Reparations«-Projekt von Franz Anton Kiene, Disposition des Vertrages mit Kiene 1823, Aufstellung, Die Bedeutung des Vertrages, Windladen, Spielanlage und Blasbälge, Besonderes, Würdigung
Veränderungen an der Chororgel in der Zwischenperiode (1825-1938) Bauarbeiten in der Zwischenperiode, Zustand des Instrumentes 1938, Spielanlage und Blasbälge
Der Orgelumbau von Franz Gattringer (1939) Quellen, Disposition, Windladen und Spielanlage, Blasbälge, Ausführung und Finanzielles, Würdigung
Die Orgelrestaurierung von M. Mathis + Co, Näfels (1966/67) Konzept , Disposition, Änderungen im Manualwerk auf der Epistelseite, Änderungen im Manualwerk auf der Evangelienseite, Änderungen in den Pedalwerken, Windladen und Spielanlage, Windanlage, Würdigung
Die Orgelrevision von Mathis Orgelbau AG, Näfels (2006)
Verteilung der Windladen und Register (2006)
Disposition (2006)
Registerbestand und Mensuren (2006)
Anhang Rekonstruktionsnachweis Literaturverzeichnis Bildnachweis Namensregister Der Autor Die CD zum Buch