Mathis-Aktuell_Januar-2017.pdf
Hubert Stucki und Franz Höller haben ab 1. April 2016 die Leitung der Mathis Orgelbau AG übernommen
HUBERT STUCKI schloss seine Lehre zum Orgelbauer in den frühen 80er-Jahren bei Mathis Orgelbau ab, sammelte während seiner Wanderjahre bei namhaften Orgelbaufirmen wertvolle Berufserfahrungen und trat 1993 wieder in unsere Firma ein, wo er die Leitung des Orgelpflegedienstes übernahm und auch weiterhin für die exzellente Pflege aller uns anvertrauten Instrumente sorgen wird.
FRANZ HÖLLER ist ausgebildeter Orgel- und Harmoniumbauer, Holztechniker (Fachbereich Betriebstechnik) sowie dipl. Unternehmensführer SIU. Seit 2007 im Näfelser Betrieb tätig (Konstruktion, Windladenbau, Lehrlingsausbildung), wird er von nun an neben praktischen Orgelbauerarbeiten die Bereiche Konstruktion und Produktion leiten.
V O L L E N D E T
Die Jubiläumsorgel der Basilika Scheyern
Tag der Orgelweihe am Donnerstag, 21.03.2019
> Disposition
> weitere Bilder
Takamatsu (JP)
Takamatsu Church
Einweihung am 29. Oktober 2017
Mathis-Orgel 1996 (III-P/38)
2016 - Einbau einer Setzeranlage - 2017 - Erweiterung um 1 Vacat-Register
Trachslau (Schweiz, SZ) Katholische Pfarrkirche St. Stephan
historische Orgel von Johann Josef Jauch (Altdorf) 1869 (I-P/9)
2016 - Reinigung und Revision mit technischen Verbesserungen
Katholische Pfarrkirche
historische Orgel von Moritz Mooser (Fribourg) 1844 (II-P/24) 2016 - Reinigung und Revision mit Ausgleich der Intonation
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Neubau der Hauptorgel im historischen, in den Originalzustand zurückgeführten Gehäuse (1710)
2016 - Neubau (III-P/28)
Katholische Wallfahrtskirche Maria Bildstein
2016 - Übertragung der 1975 für das Kantonale Gymnasium in Pfäffikon erbauten Orgel (II-P/10)
Ingolstadt (Deutschland) Katholische Pfarrkirche St. Anton 2015 - Neubau (II-P/36)